Menü

Soziotherapie

Wenn das soziale Umfeld oder eine fehlende Alltagsstruktur den Therapieerfolg blockieren, reicht der psychotherapeutische Arm oft nicht weit genug. Hier können Soziotherapeuten in gemeinsamer Absprache alltagsnah unterstützen.

Für psychisch erkrankte Menschen ist oft schon die Inanspruchnahme der dringend erforderlichen ärztlichen oder therapeutischen Leistungen eine unüberwindbare Hürde.

Dadurch wird von Anfang an die Chance auf Heilung, Besserung oder adäquate Versorgung stark beeinträchtigt.

In Extremfällen kann ein Krankenhausaufenthalt oder dessen Verlängerung erforderlich werden, weil Betroffene krankheitsbedingt nicht in der Lage sind, ihre Medikamente regelmäßig einzunehmen oder Termine für die ambulante Psychotherapie wahrzunehmen.

Um dies zu vermeiden, gibt es seit dem 1. Januar 2000 einen Rechtsanspruch auf ambulante Soziotherapie für Versicherte, die wegen schwerer psychischer Erkrankung nicht in der Lage sind, ärztliche oder psychotherapeutische Leistungen sowie ärztlich oder psychotherapeutisch verordnete Leistungen selbstständig in Anspruch zu nehmen. Durch Motivationsarbeit und strukturierte Trainingsmaßnahmen soll den Betroffenen geholfen werden, diese und andere spezifische psychosoziale Defizite abzubauen.

Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass wir demnächst als erster Verein in Thüringen Soziotherapie anbieten werden.